MARY´S BERLIN

Marilyn Hirling, Senior-Projektleiterin DMC Berlin

Entdecken Sie mit Mary den einzigartigen 365-Tage-24-Stunden-Vibe Berlins, der Stadt der Kontraste! Als DMC-Projektleiterin mit jahrelangem Erfahrungsschatz kennt Mary auch die hintersten Ecken und weiß, wo sich hier Geschichte erleben und Gegenwart zelebrieren lassen. Ihr kulinarisches Herz schlägt den ganzen Tag, weil Berlin sie einlädt, morgens Deutsch zu frühstücken, mittags Thailändisch zu schlemmen, nachmittags Schwäbisch zu naschen und abends Französisch zu dinieren.
Vom Fahrrad aus kennt Mary die Stadt am besten, weil dies zu jeder Jahreszeit ihr Fortbewegungsmittel No. 1 ist.

Schwingen Sie sich daher auch aufs E-Bike oder ins Velotaxi und folgen Sie ihr!



„Frühstücken im Nest“  

Direkt am Görlitzer Park inmitten des gemütlichen Kreuzberger Wrangelkiezes befindet sich das Nest, ein verspieltes Café mit warmer deutscher und mediterraner Küche von morgens bis abends, das mit einer herrlichen Außenterrasse punktet. Vor allem auch deshalb empfiehlt sich dieses Lokal zum Frühstücken, lässt es sich in der Sonne doch am schönsten genießen. In der ersten Etage ist, für Berlin völlig typisch, der Nest Coworking Space beheimatet, in dem Freelancer bei Latte macchiato und einem Stück Kuchen ihrem daily business fernab starrer Bürostrukturen frönen.

Nest Speise- & Schankwirtschaft, Görlitzer Str. 52, 10997 Berlin-Kreuzberg
www.cafenest.de

Mo. – So. 10:00 – 23:00 Uhr



„Lunch in der Oranienapotheke“

Das ORA ist eine alte Apotheke, die heute als Brasserie genutzt wird. Das alte Interieur der Apotheke am Oranienplatz, die 1860 eröffnet wurde, scheint komplett erhalten zu sein, weshalb das ORA ein besonderes Flair versprüht.
Im ORA stehen viele leckere Sachen auf der Karte: von selbstgemachtem Brot mit tollen Dips über täglich wechselnde Suppen, Salate wie dem Rotkrautsalat mit Koriander bis hin zu einer großen Auswahl an köstlichen Kuchen. Perfekt für die kleine Auszeit zur Mittagszeit!

ORA, Oranienplatz 14, 10999 Berlin-Kreuzberg
www.facebook.com/oraberlin

Mo. – So. 09:30 – 01:00 Uhr



„Shoppingtour im General Store“

In Kreuzberg haben vor nicht allzu langer Zeit drei Expats aus der Kreativszene das Hallesche Haus aufgemacht, einen sogenannten „General Store“. Im Halleschen Haus wurden ab 1901 Briefe und Pakete verschickt, heute kann man hier mehr als Briefmarken kaufen sowie Kaffee trinken und in historisch-modernem Ambiente essen. 
Bei ausgesuchten Design-Objekten, Unikat-Möbeln, Accessoires fürs Zuhause schlägt das Shopping-Herz höher. Abgekämpft kann nach getaner Arbeit das tägliche Mittagsmenü – von montags bis samstags – genossen werden. Wechselnde Abendveranstaltungen laden zum Verweilen nach Feierabend ein und für zwischendurch bietet das Hallesche Haus Banana Bread, Bagel, Kaffee & Co. Alles einfach zum Anbeißen!

Hallesches Haus, Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin-Kreuzberg
www.hallescheshaus.com

Mo. – Fr.
09:00 – 19:00Uhr
Sa. 10:00 – 16:00Uhr



„Eisvergnügen am Stand“

Das Eis von Zwei Dicke Bären kommt aus dem Hause Mos Eisley, die normalerweise ihre Gelati und Sorbets im Italian Style herstellen. Für die dicken Bären gehen sie den American Way und mogeln ein bisschen mehr Sahne zwischen die beiden Cookies, um daraus ein wohlschmeckendes Icecream-Sandwich zu zaubern.
Freuen Sie sich bei Ihrem nächsten Berliner Food-Market-Besuch auf Double Chocolate Cookies und Salted Caramel Ice Cream oder Chocolate Chip Cookies und Vanilla! Donnerstags zum Beispiel immer hier: 

Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42–43, 10997 Berlin-Kreuzberg
https://www.facebook.com/ZweiDickeBaeren

Street Food Thursday
Do.
17:00 – 22:00 Uhr



„Park am Gleisdreieck“

Wo vor hundert Jahren ein Bahnknotenpunkt mit industriell geprägtem Umfeld war, bietet heute Berlins moderner Volkspark am Gleisdreieck den passenden Platz für Skater und Jogger, Spaziergänger und Beachvolleyballer, Picknickfans und Sportbegeisterte.
Erst vor wenigen Jahren ist dieser City-Park neuen Typs entstanden, der bereits mit dem Architekturpreis Berlin 2013, dem Sonderpreis Deutscher Städtebau 2014 und dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2015 ausgezeichnet wurde. 
Von Beginn an haben die Anwohner engagiert mitgewirkt und das ehemalige Brachland am U-Bahnhof Gleisdreieck von einer unzugänglichen Fläche  zu einem generationsübergreifenden  Lieblingsort für die Berliner und Touristen entwickelt. 
Für die Extraportion an urbanem Flair die gelbe Berliner U-Bahn beim Überqueren der Brücken beobachten, die sich über den Park ziehen – unbezahlbar!

Park am Gleisdreieck, Möckernstraße 26, 10963 Berlin-Kreuzberg
www.gruen-berlin.de/gleisdreieck



„Die typischste aller Currywürste“

Mit oder ohne Darm? Von beiden Sorten brutzeln sie vor sich hin, für ausreichend Nachschub ist immer gesorgt. Und das ist auch gut so, denn vor Curry 36 bilden sich zu jeder Tageszeit lange Schlangen – von morgens bis weit nach Mitternacht. Das lockere Personal hier hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen und vertritt überzeugt die Meinung, dass die würzige Wurst immer noch eine der besten in Berlin ist. Für Vegetarier oder Fleischmuffel darf’s auch mal eine Portion Pommes Schranke sein – ein weiteres Berliner Original!

Curry 36, Mehringdamm 36, 10961 Berlin-Kreuzberg
www.curry36.de

Mo. – So. 09:00 – 05:00 Uhr



to-top